Infrastruktur
zuverlässig und wirtschaftlich planen.

seit 1979 erfolgreich

Abwasser, Wasser, Straßen, Erschließung, E-Technik, Vermessung

Empfehlungsrate > 96%

in über tausenden Projekten sicher und zuverlässig

wirtschaftlich und im Zeitplan
HAUPTBEREICHE
EXPERTISE

>tausende
erfolgreiche Projekte

>40
Jahre
unabhängig

>50
Spezialisten
im Team

1
Ansprechpartner
für kommunale
Infrastrukur
HÄUFIGE FRAGEN
Büro allgemein
Sanierung oder Neubau?
Der Bestand ist in die Jahre gekommen, entspricht nicht mehr so ganz den Erwartungen und wohl auch nicht den aktuellen Richtlinien und Empfehlungen. Am Bestand festhalten und sanieren oder gleich alles neu?
Was unterscheidet uns von den anderen Büros?
Bei uns gibt es keine Standardlösungen. Wir planen maßgeschneidert.
Warum lohnt es sich ein Ingenieurbüro einzuschalten?
Die Planung und Baubegleitung sind unser Alltag - und macht uns auch noch Freude. Wir haben die notwendige Routine und Erfahrung, damit Sie nicht die Freude an Ihrem Projekt verlieren. Je mehr Sie am Anfang in die Planung investieren, desto wirtschaftlicher wird Ihr Gesamtprojekt. Im laufenden Bau oder gar im Betrieb kann nicht mehr wirklich optimiert werden. Wir helfen Ihnen Zeit und Geld sparen, bevor der Bagger rollt.
Brauche ich für mein Regenwasser eine Genehmigung?
Wie groß ist das Büro? Wieviele Mitarbeiter arbeiten da?
Bei uns sind über 35 Mitarbeiter beschäftigt -Tendenz steigend. Im wesentlichen Teilen verteilen sich die über unsere Hauptbereiche Straßenbau, Entwässerung, Wasserversorgung. Genaueres erfahren Sie über unsere Teamseite.
Wo sind wir tätig?
In der Region erstreckt sich unsere Rundum - Paket inklusive Baubetreuung von Oberfranken bis Niederbayern, vom nördlichen Oberbayern über Mittelfranken und die Oberpfalz.
Wo ist unser Büro beheimatet?
Unsere Zentrale ist in Neumarkt in der Oberpfalz, oder besser gesagt im Herzen von Bayern. Wir haben eine außerordentlich gute Verkehrsanbindung in alle Richtungen und sind fast in Wurfweite von Nürnberg. Neumarkt verbindet die Vorzüge einer Stadt, in der man noch die Leute kennt, mit den kurzen Wegen, die einem das Leben erleichtern.
Abläufe
Wer bearbeitet denn nun was in meinem Projekt?
Zu Projektbeginn stellen wir eine Beteiligtenliste mit Ansprechpartnern zusammen und verteilen diese. Im Prohektverlauf wird diese normalerweise fortgeschrieben, sollten sich Änderungen ergeben. So kommen nach der Vergabe die Ausführenden auf die Liste.
Wie lange dauert das?
Alles braucht seine Zeit. Konkret und zuverlässig kann man dann über solche Themen reden, wenn man weiß wer noch alles dazu benötigt wird. Unsere eigenen Leistungen haben wir da im Griff und können sichere Aussagen treffen. Sobald andere ins Spiel kommen, wie Genehmigungsbehörden, Fachplaner und Erschließungsträger, wird es spannend.
Was soll die Umplanung kosten?
Manchmal passiert es, dass sich im Projektablauf neue Notwendigkeiten ergeben, die voher keiner auf dem Radar hatte. Dann sind pragmatische Lösungen sind gefragt. Wir arbeiten sehr lösungsorientiert, so schnell es geht. Wir prüfen ob das Neue funktional ins Konzept passt (also in die Vorplanung), wie es räumlich in alle Planungen integriert werden kann (Entwurf). Und dass muss so geschehen, dass durch eine ad hoc Umplanung nicht anderswo wieder was nicht passt. Dann stellt sich die Frage, ob es noch zur Genehmigung passt, was zu tun ist (Leistungsbeschreibung) und wie das in den Bauvertrag zu integrieren ist. Kurzum einiges an Arbeit und Aufwendungen.
Mitarbeiter/innen
Welche Qualifikation haben unsere Mitarbeiter/innen?
Unser Team besteht aus hervorragend ausgebildeten Menschen. Wie der Name verspricht sind viele Ingenieure darunter. Wir haben Experten aus dem Bauwesen, der Verfahrenstechnik, dem Umweltbereich, der Geographie und dem Vermessungswesen. Unsere 3D Planungen werden umgesetzt und konstruiert von erfahrenen Bauzeichnern, die wir auch selbst ausbilden. Die gute Seele und unser Rückrat!
Wieviele Mitarbeiter/innen arbeiten denn hier?
Bei uns sind über 35 Mitarbeiter/innen beschäftigt -Tendenz steigend.
Wie ist unsere Alterstruktur?
Was das Alter angeht sind wir gut gemischt, aber wohl eher auf der jungen, dynamischen Seite. Wir haben Seniorprojektleiter und "Alte" Füchse, die unsere neueren und jüngeren Mitarbeiter an Ihre Seite nehmen. Der Ü40 Anteil liegt bei ca. 30%.

AUSGEWÄHLTE PROJEKTE
Wasserversorgung
Neubau
Wasserwerk
Moos
Für gesundes und natürliches Wasser aus der Leitung gibt es in der Region um Deggendorf und weit darüber hinaus einen Namen: waldwasser ...
Abwasseranlage
Regenrück-
haltebecken
Seelstraße
Das Regenrückhaltebecken Seelstraße / Sandstraße ist Teil des Generalentwässerungsplanes (2003, 2009) der Stadt Neumarkt...
Verkehr
Dorferneuerung
Holnstein
Der rund 450 Einwohner zählende Ort liegt idyllisch im Tal der Laber. Aufgrund der Topographie, der Historie und des Sitzes der Regens-Wagner-Stiftung ist Holnstein ein besonderer Ort ...